Anforderung der EN 301 549 | Unterscheidbar |
---|---|
Bewertungsalternativen | ja / eher erfüllt / teilweise erfüllt / eher nicht erfüllt / nein / nicht anwendbar |
Bezieht sich auf | einzelne Webseite |
Die Anpassung der Zeilenhöhe auf das 1,5-fache der Textgröße, des Abstands nach Absätzen auf das 2-fache der Textgröße, von Buchstabenabständen auf das 0,12-fache der Textgröße und von Wortabständen auf das 0,16-fache der Textgröße führt nicht zu einem Verlust an Inhalten oder Funktionalitäten, zum Beispiel durch das Abschneiden von Inhalten in Elementen, deren Größe sich bei Einstellung größerer Textabstände und dadurch erfolgender Textspreizungen oder Umbrüche nicht dynamisch anpasst.
Anmerkung: Die Anforderung verlangt nicht von Autoren, die genannten Werte bei Ihren Inhalten umzusetzen, sondern lediglich, dass von Nutzern vorgenommene Anpassungen nicht zum Abschneiden von Text oder Verlust von Funktionalitäten führt.
Menschen mit Sehbehinderungen können die Lesbarkeit von Texten verbessern, wenn sie über Werkzeuge wie Bookmarklets oder über eigene Stylesheets die Abstände zwische Zeilen, Absätzen, Zeichen und Worten anpassen können. Solche Anpassungen führen dazu, das Texte ggf. mehr Platz brauchen und Inhalts-Container dementsprechend dynamisch angelegt sein müssen, um den längeren Text ohne Verlust zu zeigen.
Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn die Seite echten Text enthält (also Text, der nicht über eine Grafik bereitgestellt wird).
Textabstände mit dem Bookmarklet Textabstände oder mit einer Browser-Erweiterung setzen. Die Werte für Zeilenhöhe, Abstand nach Absätzen, Buchstabenabstand und Wortabstand werden auf die maximal geforderten Werte gesetzt.
Prüfen, ob es durch die neuen Werte zum Abschneiden oder Überlappen von Text oder den Verlust von Funktionalität kommt.
1.4.12 Text Spacing (Level AA)
Understanding Success Criterion 1.4.12: Text Spacing (zur Zeit nur auf Englisch verfügbar)