Geburt vertraulich
Prüfung
Anmerkungen zum Prüfgegenstand
Der Chat konnte nicht umfangreich getestet werden. Auf Grund technischer Probleme war es der Rolle des Beraters nicht möglich, dem Chat beizutreten. Dadurch konnte insbesondere nicht überprüft werden, ob nach Texteingabe des Beraters die Kommentare über eine Live Region automatisch von Screenreadern ausgegeben wird.
Ergebnis
0 von 6 Seiten BITV-konform
Geprüfte Seiten
Seite 1 (Startseite)
- Titel: Beratung und Geburt vertraulich - Schwanger und keiner darf es erfahren?
- URL: https://www.geburt-vertraulich.de/home
- Ergebnis: nicht BITV-konform, 9 von 92 Anforderungen nicht erfüllt
Seite 2 (Ergebnisseite nach Sucheingabe auf der Startseite)
Seite 3 (Vertrauliche Geburt)
Seite 4 (Erfahrungsberichte)
Seite 5 (Registrierung und Anmeldung)
Bewertung und Anmerkungen zu einzelnen Prüfschritten
92 Prüfschritte prüfen 82 Anforderungen der BITV / EN 301 549.
Nicht erfüllt sind 21 von 92 Prüfschritten:
-
Seite 3: BITV-konform
- Unter "Fragen und Antworten rund um die vertrauliche Geburt" befindet sich vor jeder
h3
eine leere h1
.
Seite 5: BITV-konform
- "Einwilligungserklärung" IST
h2
; SOLL h3
.
Seite 6: nicht BITV-konform
- Wie auch auf den anderen Seiten das Hauptthema der Seite richtig ausgezeichnet ist, soll auch hier "Freie Beratungstermine im Einzelchat" mit
h1
ausgezeichnet sein. - Es fehlt eine zusätzliche (versteckte) Überschrift
h2
(z.B. "Anmelden" über dem Bereich "Beratung per E-Mail". Wie zurzeit umgesetzt, wird dieser Bereich von der letzten h2
"Meine vergangenen Einzelchattermine" überschrieben.
Nach der Anmeldung sollte anstelle von "Anmeldung" besser "Benutzerkonto" und der Name des Benutzers gemeinsam in einer Überschrift stehen.
Seite 1, 2, 4: BITV-konform
-
Seite 2: nicht BITV-konform
- Für die Pagination und die Suchergebnisse sollen jeweils getrennte Listen eingesetzt werden (derzeit sind sie verschachtelt). D.h. ein
nav
enthält die Liste der Pagniations-Links. Es folgt die Liste mit den Suchergebnissen, danach wieder ein nav
mit den Links der Pagination. - Die Auflistung der kurzen Statements mit den modalen Dialogen sollten als Liste ausgezeichnet sein. Mit "Mehr" im
li
Element integriert, wäre auch Prüfschritt 9.2.4.4 - "Aussagekräftige Linktexte" erfüllt.
Seite 1, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 6: nicht BITV-konform
- Bei dem Kalender ist keine semantische Auszeichnung vorhanden. Sinnvoll wäre hier eine Tabelle.
Seite 1, 2, 3, 4, 5: nicht anwendbar
-
Seite 1: nicht BITV-konform
- Eingabefeld "PLZ oder Ort": Das Eingabefeld benötigt ein zusätzliches (verstecktes) label oder ein
aria-label
. Hier ist zwar ein verstecktes label
und auch eine legend
vorhanden, die sind aber beide mit display: none
auch für Screenreadernutzer versteckt. Eine mögliche Lösung wäre: ein aria-label="Beratungsstelle über Eingabe von Ort oder Postleitzahl finden"
.
Seite 5: BITV-konform
Seite 2, 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Seite 4: nicht BITV-konform
- Nach Aktivierung der "Weiterlesen" Schalter wird der zusätzliche Inhalt über dem auslösenden Element platziert. Im DOM muss der Inhalt nach dem auslösenden Element stehen, damit auch Screenreadernutzer eine logische Reihenfolge beibehalten können. Alternativ kann der Fokus auch an den Anfang des neu eingeblendeten Inhalts versetzt werden. Siehe dazu auch Prüfschritt 9.4.1.2 "Name, Rolle, Wert verfügbar".
Seite 6: nicht BITV-konform
- Hinweis ohne negative Bewertung:
Sinnvoller wäre es den Bereich "Beratung per E-Mail" bis inklusive "Nächste Einzelchats" vor dem Kalender unter "Monatsübersicht" in die Reihenfolge zu bringen. Besonders deutlich wird dies in der responsiven Ansicht, z.B. auf dem Handy - Chat: Nach dem Öffnen des Pfeil nach unten neben dem Eingabefeld soll der Inhalt im DOM unter dem auslösenden Element stehen. Screenreadernutzer bekommen sonst den Inhalt nicht mit.
Seite 1, 2, 3, 5: BITV-konform
-
Seite 5: BITV-konform
- Die bei Eingabe erscheinenden Meldungen z.B. bei Benutzername sind nur über Farbe als Fehlermeldungen oder Erfolgsmeldungen erkennbar. Eine zusätzliche Kennzeichnung z.B. "Erfolgreich: Der Benutzername enthält mindestens 4 Zeichen" bzw. "Fehler: Der Benutzername enthält Sonderzeichen" ist notwendig.
- Der Link "Datenschutzbestimmungen" ist nur über Farbe hervorgehoben. Eine zusätzliche Kennzeichnung z.B. mittels eines Unterstrichs ist erforderlich.
Seite 6: nicht BITV-konform
Die verlinkten und unverlinkten Tage im Kalender sind nur über Farbe gekennzeichnet.
Seite 1, 2, 3, 4: BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seien:
- Die Einträge der Meta Navigation in der responsiven Ansicht SIND 3,29:1; SOLL 4,5:1.
Seite 1: nicht BITV-konform
- Die nicht aktive Sprachversion (Englisch)hat ein Kontrastverhältnis von 4,08:1; SOLL 4,5:1
- "Hinweise zum Coronavirus ... Link" Kontrastverhältnis IST:2,49:1; SOLL 4,5:1.
- Wir helfen. anonym und sicher. Tel Nr. und Web-Adresse IST 3,0:1; SOLL 4,5:1.
- Die Textvorbelegung "PLZ oder Ort" IST 2,5:1: SOLL 4,5:1
Seite 3: nicht BITV-konform
- Die nicht aktive Sprachversion (Englisch)hat ein Kontrastverhältnis von 4,08:1; SOLL 4,5:1.
Seite 4: nicht BITV-konform
- Die nicht aktive Sprachversion (Englisch)hat ein Kontrastverhältnis von 4,08:1; SOLL 4,5:1
- "Verkleinern" nach Aktivierung von "Weiterlesen" IST 4,0:1; SOLL 4,5:1.
Seite 5: nicht BITV-konform
- Die roten Fehlermeldungen nach Eingabe fehlerhafter Daten bei der Registrierung haben ein Kontrastverhältnis von 4,0:1; SOLL 4,5:1.
Seite 6: nicht BITV-konform
- Im Chat haben die Uhrzeiten ein zu geringes Kontrastverhältnis. SOLL 4,5:1.
Seite 2: nicht BITV-konform
-
Seite 2: nicht BITV-konform
- Die Rahmen der Eingabefelder haben ein Kontrastverhältnis von 1,6:1; SOLL 3,0:1. Siehe dazu auch Prüfschritt 9.2.4.7 - "Aktuelle Position des Fokus deutlich".
Seite 3: nicht BITV-konform
- Die Schalter zum Schließen der "Mehr" Dialoge (x) haben im nicht fokussierten Zustand ein Kontrastverhältnis von 1,6:1; SOLL 3,0:1.
Seite 5: nicht BITV-konform
- Der Schalter zum Schließen der rosa unterlegten Fehlermeldungen hat ein Kontrastverhältnis von 1,59:1; SOLL 3,0:1.
Seite 1, 4, 6: BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten in der responsiven Ansicht:
- Der Schalter zum Öffnen der Hauptnavigation (Hamburger Symbol) ist nicht über die Tastatur bedienbar. Siehe dazu auch Prüfschritte 9.2.4.7 - "Aktuelle Position des Fokus deutlich" und 9.4.1.2 - "Name, Rolle, Wert verfügbar".
Hinweis: Der Schalter soll sowohl über die Enter-Taste, als auch über die Leertaste bedienbar sein.
Seite 4: nicht BITV-konform
- Die "Weiterlesen" und "verkleinern" Schalter sind nicht über die Tastatur bedienbar.
Seite 1, 2, 3, 5, 6: nicht BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten:
- Die
aria-label
"meta-navigation", "language-navigation" und "Sie sind hier" auf div
Elementen werden in Screenreadern nicht ausgegeben.
Richtig wäre z.B. nav aria-label="Meta Navigation"
nav aria-label="Sprach Navigation"
("Sprachauswahl" wäre besser)
und nav aria-label="Sie sind hier"
. - Das
aria-label
der Hauptnavigation sollte anstelle von "main-navigation" "Hauptnavigation" lauten. - Die Hauptnavigation ist zwar in der responsiven ausgeblendet, nicht aber die
nav
Auszeichnung des Bereichs. Über die Landmark Navigation steht die Bereichsauszeichnung damit trotzdem zur Verfügung. Das sollte so nicht sein. - Die responsive Hauptnavigation ist nicht mit
nav
ausgezeichnet. Eine entsprechende Auszeichnung sollte vor dem Schalter zum Öffnen platziert sein.
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht BITV-konform
-
Alle Seiten:
Das Logo sollte in der Tastaturreihenfolge vor der Sprachauswahl fokussiert werden.
Seite 3: nicht BITV-konform
- Mehr Dialoge: Der Fokus soll solange in dem Dialog gefangen sein, bis das Kreuz zum Schließen aktiviert wird. Screenreadernutzer wissen sonst nicht, dass sie sich nicht mehr in dem Dialog befinden. Nach dem Schließen soll der Fokus wieder zurück auf den vorher ausgelösten "Mehr" Schalter versetzt werden. Zurzeit springt der Fokus in die Browserzeile.
Seite 1, 2, 4, 5: BITV-konform
Seite 6: BITV-konform
-
Seite 3: nicht BITV-konform
- Bei den "Mehr" Links fehlt jeglicher Bezug zu wovon mehr. Siehe dazu Prüfschritt 9.1.3.1b - "HTML-Strukturelemente für Listen".
Seite 6: nicht BITV-konform
- Die zurück/vor Pfeile bei der Monatsübersicht zur Auswahl des vorherigen/nächsten Monats und der Pfeil bei "Chat-Protokoll" müssen mit
aria-hidden="true"
vor Screenreadern versteckt werden. Sie werden als "größer/kleiner als" in Screenreadern ausgegeben. - Bei "Chat-Protokoll" fehlt ein Hinweis auf das PDF Format. Im
title
Attribut ist das Wort "herunterladen" vorhanden. Das ist zwar nicht deutlich genug, legt aber die Vermutung nah, dass es sich dabei um ein PDF handelt.
Seite 4: BITV-konform
- "Weiterlesen" Schalter: Es fehlt eine Nennung der Überschrift mittels z.B. im
title
Attribut. Das ist aber eine Frage der Useability und wird nicht negativ bewertet.
Seite 1, 2, 5: BITV-konform
-
Seite 5: nicht BITV-konform
- Nach erfolgreichem Login landet man auf einer Seite mit der Hauptüberschrift "Registrierung". Das ist verwirrend.
Seite 6: nicht BITV-konform
- "Daten bearbeiten" ist wenig aussagekräftig: Es werden die interaktiven Elemente eingeblendet: "Meine Daten", "Daten bearbeiten", "Ausloggen". Das heißt, einmal wird "Daten bearbeiten" verwendet, um Inhalte einzublenden, dann um auf eine andere Seite zu verweisen. Bzgl. des eingeblendeten Links (Verweis auf andere Seite) wäre der Linktext "Persönliche Daten ändern" aussagekräftiger. Für Den Show/Hide-Button könnte evtl. ebenfalls eine aussagekräftigere Bezeichnung verwendet werden.
Seite 1, 2, 3, 4: BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten in der responsiven Ansicht:
- Keine Fokushervorhebung für den Schalter zum Öffnen der Hauptnavigation (Hamburger Symbol) vorhanden. Siehe dazu auch Prüfschritte 9.2.1.1 - "Ohne Maus nutzbar" und 9.4.1.2 - "Name, Rolle, Wert verfügbar".
Seite 2: nicht BITV-konform
- Die Fokushervorhebung bei der Tastaturbedienung für "Umkreis" und "Konfession" liegen unter dem Mindestkontrastverhältnis von 3,0:1.
- "Suchen" Schalter: keine Fokushervorhebung vorhanden.
- Die Fokushervorhebung bei der Pagination IST 1,2:1; SOLL 3,0:1.
- Die Fokushervorhebung für die Suchergebnisse IST 1.1:1; SOLL 3,0:1.
Seite 6: nicht BITV-konform
- Schalter "Belegen", Links "Zur aktuellen Wochenansicht" und "Chat-Protokoll" - bei Fokuserhalt ist keine Hervorhebung vorhanden.
- Alle Bedienelemente im Chat: Die Fokushervorhebung ist zu schwach. Das Kontrastverhältnis der unterschiedlichen Zustände hat nicht mindestens einen Kontrastunterschied von 3,0:1.
Seite 1, 4, 5: nicht BITV-konform
Seite 3: BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten:
- Der Wert des
lang
Attributes ist mit de_DE
nicht valide. Richtig wäre lang="de"
oder lang="de-DE"
.
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht BITV-konform
-
Seite 5: nicht BITV-konform
- Nach Aktivierung von "Ausloggen" im Mozilla FireFox Browser bleibt man im eingeloggten Zustand, wird aber auf die Startseite geleitet.
Seite 1, 2: BITV-konform
Seite 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Seite 5: nicht BITV-konform
- Die rosa unterlegten Fehlermeldungen, die über dem Registrieren Formular erscheinen, werden nicht automatisch von Screenreadern ausgegeben. Siehe dazu https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Accessibility/ARIA/ARIA_Techniques/Using_the_alert_role.
- Nach erfolgter Korrektur und erneutem Abschicken Versuch verschwindet die oben genannte Fehlermeldung nicht.
Beispiel: Fehler: "Bitte bestätigen Sie die Einwilligungserklärung". Nach Bestätigung und Aktivierung von "Jetzt registrieren" bleibt die Fehlermeldungen stehen bis auch alle anderen Fehler korrigiert wurden. - Die unter den Eingabefeldern erscheinenden Fehlermeldungen sind nicht mit den Eingabefeldern verknüpft. Z.B. mittels
aria-describedby
. - Die Fehlererkennung auf zwei unterschiedliche Arten bei einem Formular umzusetzen, erschwert die Verständlichkeit, besonders für Screenreadernutzer.
- Die Reihenfolge der Fehlermeldungen ist schwer nachvollziehbar. Z.B. ist die erste Fehlermeldung, dass die Einwilligungserklärung nicht bestätigt wurde, auch wenn die darüber stehenden Felder fehlerhaft sind. Die erste Fehlermeldung soll das erste fehlerhaft ausgefüllte Feld betreffen. Sinnvoll wäre auch, den Fokus in das betreffende Feld zu setzen.
Seite 1, 2, 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Die Prüfung erfolgt mit https://validator.w3.org/nu über das Bookmarklet "Check serialized DOM of current page". Die Ergebnisse werden danach mit "Check for WCAG 2.0 parsing compliance" gefiltert (siehe für beide Tools: https://validator.w3.org/nu/about.html#extras).
Für die Bewertung werden nur WCAG relevante Fehler berücksichtigt .
Seite 6: nicht BITV-konform
Seite 5: nicht BITV-konform
Seite 1, 2, 3, 4: BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten:
- Cookie Nachricht:
"Einverstanden" ist nicht als Schalter, sondern als Link umgesetzt. - Das Logo befindet sich in einem umschließenden
a href
Element. Die zusätzliche Auszeichnung des img
mit tabindex="0"
erzeugt eine zusätzliche Tabstation bei der Tastaturbedienung. Diese zusätzliche Auszeichnung soll entfernt werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass das Logo bei Fokuserhalt über die Tastatur eine deutliche Hervorhebung zeigt.
Im title
Attribut wäre "zur Startseite" besser als zurzeit "Home". - Der Schalter zum Öffnen der Hauptnavigation (Hamburger Symbol) ist nicht richtig ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit
tabindex="0"
soll auf role="button"
und nicht erst im darauffolgenden div
Element platziert sein. Das aria-expanded
wird nicht umgeschrieben.
Siehe dazu auch Prüfschritte 9.2.1.1 - "Ohne Maus nutzbar" und 9.2.4.7 - "Aktuelle Position des Fokus deutlich".
Seite 3: nicht BITV-konform
- "Mehr" zum Öffnen der Dialoge: Es handelt sich um Schalter, die entsprechend als
button
umgesetzt sein sollen. - Die Dialoge sind nicht mit
aria-modal="true"
ausgezeichnet. Siehe dazu https://www.w3.org/TR/wai-aria-practices-1.1/examples/dialog-modal/dialog.html - Die Schalter zum Schließen der "Mehr" Dialoge (x) sollen nicht mit
aria-hidden="true"
vor Screenreadern versteckt sein und benötigen eine Textalternative z.B. aria-label="Schließen"
o.a.
Nur das "x" Zeichen muss vor Screenreadern versteckt sein.
Seite 4: nicht BITV-konform
- "Weiterlesen" und "Verkleinern" sind nicht als
button
und nicht mit aria-expanded
ausgezeichnet. Verständlicher wäre vielleicht auch "Weniger anzeigen" anstelle von "verkleinern"?
Seite 1: nicht BITV-konform
- Der Link zu "Beratungsstelle finden" wird mit
role="button"
überschrieben. Es handelt sich hier aber um einen Link und nicht um einen Schalter. Das aria-label
sollte entfernt werden. Es ist überflüssig.
Seite 5: nicht BITV-konform
- Rosaunterlegte Fehlermeldungen: das "x" zum Schließen ist nicht als
button
umgesetzt. Das "x" selber soll mit aria-hidden="true"
vor Screenreadern versteckt sein. Besser wäre, die Textalternative für das "x" über ein aria-label
zur Verfügung zu stellen.
Seite 6: nicht BITV-konform
- "Daten bearbeiten" blendet Inhalt ein und sollte als
button
mit aria-expanded
ausgezeichnet sein. Außerdem soll der dann eingeblendete Inhalt als nächstes Element im DOM platziert sein. - "Meine vergangenen Einzelchattermine": Unklar ist, welche Funktionalität hier gemeint ist. Auf anderen Seiten blendet, der Kasten mit Text (Datum, Uhrzeit) bei Aktivierung Inhalt ein. Sollte das hier auch so gemeint sein (evtl. wird das Chatprotokoll eingeblendet), müsste das Element als
button
mit aria-expanded
ausgezeichnet sein. Sollte dann erst "Chat Protokoll" das interaktive Element sein, mit dem man das Chatprotokoll herunterlädt, wäre das ein Link (im Linktext sollte der Hinweis auf ein PDF ergänzt werden). - Im Chat: "Chat beenden" ist nicht als
button
umgesetzt. - Einzelchat und Info sind nicht als
tabpanel
umgesetzt. - Pfeil runter neben dem Eingabefeld: nicht als
button
mit aria-expanded
, kein Name vorhanden. - Die dann erscheinenden Icons haben keine Textalternative und sind nicht als
button
umgesetzt.
Seite 2: nicht BITV-konform
-
Fließt in die Bewertungen aller Seiten:
Benutzerdefinierte Schriftgrößen werden nicht übernommen.
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht BITV-konform
-
Die Unterseite "Barrierefreiheit" ist nicht in allen Prüfpunkten konform. Siehe dazu die sich auf alle Seiten beziehenden Mängel der anderen Prüfschritte.
Erfüllt sind 28 von 92 Prüfschritten:
-
Seite 6: BITV-konform
Seite 1, 2, 3, 4, 5: nicht anwendbar
-
Seite 6: BITV-konform
Seite 1, 2, 3, 4, 5: nicht anwendbar
-
Seite 6: BITV-konform
- Bedienelemente im Chat siehe die Bewertung in Prüfschritt 9.4.1.2 "Name, Rolle, Wert verfügbar".
Seite 1, 2, 3, 4, 5: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
- Im footer gibt es ein
img id="trackerimg"
mit alt="webbug"
. Hier ist ein leeres alt
Attribut erforderlich.
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 5: BITV-konform
- Die Eingabefeldern die allein zur Eingabe des Benutzernamens auffordern, müssen mit
autocomplete=username"
ausgezeichnet sein.
Seite 1, 2, 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 2: BITV-konform
- Es fehlt der allgemeine Name des Auftritts "Beratung und Geburt vertraulich", siehe Dokumenttitel der anderen Seiten.
Seite 6: BITV-konform
- Es fehlt der allgemeine Name des Auftritts "Beratung und Geburt vertraulich", siehe Dokumenttitel der anderen Seiten.
Seite 1, 3, 4, 5: BITV-konform
-
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: BITV-konform
-
-
-
Seite 1, 2, 5: BITV-konform
Seite 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Seite 5: BITV-konform
- Die Fehlermeldung bzgl. Passwort sollte alle Anforderungen an das Passwort nennen. Wird z.B. "1234" eingegeben, lautet die Fehlermeldung "Das Passowort muss Buchstaben und Zahlen enthalten", wird dann "12ab" ein, gibt es eine neue Fehlermeldung, die sagt "muss Groß- und Kleinbuchstaben enthalten".
Seite 1, 2, 3, 4, 6: nicht anwendbar
-
Seite 6: BITV-konform
- Betrifft die Meldung, dass nun dem Chat beigetreten werden kann.
Seite 5: nicht anwendbar
- Zu den Fehlermeldungen siehe die Bewertung in Prüfschritt 9.3.3.1 - "Fehlererkennung".
Seite 1, 2, 3, 4: nicht anwendbar
Nicht anwendbar sind 43 von 92 Prüfschritten:
-
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: nicht anwendbar
-
-
-
-